Wir begleiten Entwicklungsprozesse in Organisationen und Unternehmen
Wir sind Vater und Sohn und auch so etwas wie ein eingespieltes Team mit zwei Blickwinkeln auf dieselbe Herausforderung. Erfahrung trifft frische Perspektive. So entsteht Klarheit für Organisationen und Unternehmen im Wandel.

Organisationsentwicklung
Unser umfassendes Angebot an professionellen Dienstleistungen richtet sich an einen breit gefächerten Kundenkreis, der vom Einzelunternehmer bis zum großen Mittelständler reicht.
Sinnstiftung
Wir helfen Teams und Führungskräften, den roten Faden wiederzufinden – jenseits von Zahlen und Prozessen. Sinn entsteht dort, wo Menschen sich gesehen fühlen und ihre Arbeit als wirksam erleben.
Motivation
Motivation ist kein Zufall. Sie wächst, wenn Klarheit, Vertrauen und Eigenverantwortung zusammenkommen. Wir schaffen Räume, in denen Menschen wieder Lust bekommen, mitzudenken und mitzugestalten.
Intervention
Wenn es hakt, braucht es einen Impuls von außen. Unsere Interventionen sind gezielt, respektvoll und wirksam – damit Organisationen nicht nur reagieren, sondern wieder agieren können.
Beratung
Wir beraten mit Haltung und Erfahrung – systemisch, pragmatisch und immer im Dialog. Dabei geht es nicht um Patentrezepte, sondern um passgenaue Lösungen, die wirklich tragen.
Management
Gutes Management beginnt mit Selbstführung. Wir begleiten Führungskräfte dabei, Klarheit zu gewinnen, Entscheidungen zu reflektieren und Verantwortung wirksam zu leben.
Beziehungen
Organisationen sind Beziehungsgeflechte. Wir schauen auf das, was zwischen den Menschen passiert – denn dort entscheidet sich, ob Zusammenarbeit gelingt oder scheitert.
Eine Reihe von Ressourcen
Unser umfassendes Angebot an professionellen Dienstleistungen richtet sich an einen breit gefächerten Kundenkreis, der vom Einzelunternehmer bis zum großen Mittelständler reicht.
Komplexe Systeme
- Arbeite mit anderen zusammen
- Effektive Zusammenarbeit
- Erfüllung bestimmter Aufgabe


Der hypnosystemische Ansatz
Der hypnosystemische Ansatz nach Milton H. Erickson nimmt auf der Basis der Ressourcen- und lösungsorientierten Kompetenz das gesamte System in den Blick. Dieses systemisch-konstruktivistische Konzept wirkt sich so besonders effektiv und nachhaltig auf die Reaktivierung der benötigten Lösungskompetenzen aus, wobei das bisherige Problemerleben nicht nur sehr intensiv und kongruent gewürdigt und empathisch begleitet, sondern auch gleichzeitig zieldienlich genutzt wird (Utilisationsprinzip).
„Ich gehe heute in ein anderes Land, ich kenne es gut, es ist mir unbekannt!“
Stefan Philipps
Kleines Textfeld
Sehen, lesen, hören
Schließe dich 900+ Abonnenten an
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.
